Workshop Georgische Lieder mit Frank Kane

Conscious Vibration

Mehrstimmige traditionelle Lieder aus Georgien mit Frank Kane in Potsdam

Eingeladen sind alle Menschen, die daran interessiert sind, das Potenzial ihrer Stimme zu entwickeln. Vorkenntnisse in der georgischen Gesangstradition sind nicht erforderlich.

150 € für Frühbucher bis 1.4.2023, danach 170 €

Anmeldung per Mail an samuel.karina@yahoo.de

Über Frank Kane

Frank ist Amerikaner, lebt in Paris und studiert und praktiziert Georgischen Gesang seit 1980. Er spricht fließend georgisch und ist der Begründer des Kartuli Ensembles in New York, dem ersten Chor mit georgischer Musik außerhalb Georgiens.
Schon seit vielen Jahren leitet Frank Workshops in Europa, den USA und Kanada an – er ist bekannt für seine fundierten Kenntnisse der georgischen Vokaltechnik und seine Fähigkeit, diese an Menschen weiterzugeben, die georgische Lieder authentisch singen möchten und ganz besondere Erfahrungen beim Singen mit anderen Menschen und dem Ergründen der eigenen und kollektiven Körperschwingung beim Singen dieser eindrucksvollen Lieder machen wollen.
So beschreibt er selbst seine Arbeit (Quelle: https://www.facebook.com/voiceauthentic)
Frank Kane – Stimme in Schwingung
Ich studiere, singe und lehre seit 34 Jahren georgische Lieder. Ich bin von diesem Repertoire heute noch genauso begeistert wie damals, als ich es entdeckte, aber meine Lehrtätigkeit hat in den letzten 16 Jahren eine neue Richtung eingeschlagen.
Inspiriert von der „impliziten Technik“ georgischer Sänger, d. h. der Art und Weise, wie sie singen, ohne sie wirklich lehren oder als etwas von ihren Liedern Losgelöstes präsentieren zu können, habe ich Menschen unterrichtet, wie sie der Energie und der Art des Singens, die wir in georgischen Liedern hören, näher kommen können.
Im Laufe meiner Arbeit wurde mir klar, dass die zugrundeliegenden Prinzipien nicht speziell georgisch sind, sondern eher universell und für alle Menschen zugänglich, die sich für diese Richtung entscheiden.
In erster Linie geht es darum, sich bewusst zu machen, wie der Körper beim Sprechen und Singen in Resonanz geht und gehen kann, und zu erkennen, dass dies unserer Erfahrung als Sänger und dem, was von den Zuhörern wahrgenommen wird, eine bedeutende Dimension verleiht. Es ist wirklich nicht übertrieben zu sagen, dass Teile unseres Körpers ihre eigenen „Stimmen“ haben können und haben.
Meine Workshops beinhalten in der Regel Vibrationsübungen und das Erlernen von (bis zu) drei georgischen Liedern, die dann als „Labor“ für individuelle und Gruppengesangsübungen und Experimente dienen, um zu sehen, wie das Prinzip der Vibration erlebt werden kann und wie es das Singen in der Gruppe verbessern kann.
Ziel ist es nicht, einzeln oder in der Gruppe zu versuchen, wie Georgier zu klingen, sondern jeden Einzelnen zu einer größeren Wertschätzung seiner eigenen stimmlichen Ressourcen zu führen und zu verstehen, dass die vom georgischen Gesang inspirierten Werkzeuge von jedem angewandt werden können, um Solo- und Gruppengesang reicher und befriedigender zu machen.
Diese Prinzipien sind mit jedem Gesangsstil vereinbar und werden besonders für Menschen und Gruppen nützlich sein, die a cappella und mündlich überlieferte Mehrstimmigkeit lernen und singen.

Workshop Georgische Lieder mit Frank Kane

Conscious Vibration

Mehrstimmige traditionelle Lieder aus Georgien mit Frank Kane in Potsdam

Eingeladen sind alle Menschen, die daran interessiert sind, das Potenzial ihrer Stimme zu entwickeln. Vorkenntnisse in der georgischen Gesangstradition sind nicht erforderlich.

150 € für Frühbucher bis 1.4.2023, danach 170 €

Anmeldung per Mail an samuel.karina@yahoo.de

Über Frank Kane

Frank ist Amerikaner, lebt in Paris und studiert und praktiziert Georgischen Gesang seit 1980. Er spricht fließend georgisch und ist der Begründer des Kartuli Ensembles in New York, dem ersten Chor mit georgischer Musik außerhalb Georgiens.
Schon seit vielen Jahren leitet Frank Workshops in Europa, den USA und Kanada an – er ist bekannt für seine fundierten Kenntnisse der georgischen Vokaltechnik und seine Fähigkeit, diese an Menschen weiterzugeben, die georgische Lieder authentisch singen möchten und ganz besondere Erfahrungen beim Singen mit anderen Menschen und dem Ergründen der eigenen und kollektiven Körperschwingung beim Singen dieser eindrucksvollen Lieder machen wollen.
So beschreibt er selbst seine Arbeit (Quelle: https://www.facebook.com/voiceauthentic)
Frank Kane – Stimme in Schwingung
Ich studiere, singe und lehre seit 34 Jahren georgische Lieder. Ich bin von diesem Repertoire heute noch genauso begeistert wie damals, als ich es entdeckte, aber meine Lehrtätigkeit hat in den letzten 16 Jahren eine neue Richtung eingeschlagen.
Inspiriert von der „impliziten Technik“ georgischer Sänger, d. h. der Art und Weise, wie sie singen, ohne sie wirklich lehren oder als etwas von ihren Liedern Losgelöstes präsentieren zu können, habe ich Menschen unterrichtet, wie sie der Energie und der Art des Singens, die wir in georgischen Liedern hören, näher kommen können.
Im Laufe meiner Arbeit wurde mir klar, dass die zugrundeliegenden Prinzipien nicht speziell georgisch sind, sondern eher universell und für alle Menschen zugänglich, die sich für diese Richtung entscheiden.
In erster Linie geht es darum, sich bewusst zu machen, wie der Körper beim Sprechen und Singen in Resonanz geht und gehen kann, und zu erkennen, dass dies unserer Erfahrung als Sänger und dem, was von den Zuhörern wahrgenommen wird, eine bedeutende Dimension verleiht. Es ist wirklich nicht übertrieben zu sagen, dass Teile unseres Körpers ihre eigenen „Stimmen“ haben können und haben.
Meine Workshops beinhalten in der Regel Vibrationsübungen und das Erlernen von (bis zu) drei georgischen Liedern, die dann als „Labor“ für individuelle und Gruppengesangsübungen und Experimente dienen, um zu sehen, wie das Prinzip der Vibration erlebt werden kann und wie es das Singen in der Gruppe verbessern kann.
Ziel ist es nicht, einzeln oder in der Gruppe zu versuchen, wie Georgier zu klingen, sondern jeden Einzelnen zu einer größeren Wertschätzung seiner eigenen stimmlichen Ressourcen zu führen und zu verstehen, dass die vom georgischen Gesang inspirierten Werkzeuge von jedem angewandt werden können, um Solo- und Gruppengesang reicher und befriedigender zu machen.
Diese Prinzipien sind mit jedem Gesangsstil vereinbar und werden besonders für Menschen und Gruppen nützlich sein, die a cappella und mündlich überlieferte Mehrstimmigkeit lernen und singen.

Workshop Georgische Lieder mit Frank Kane

Conscious Vibration

Mehrstimmige traditionelle Lieder aus Georgien mit Frank Kane in Potsdam

Eingeladen sind alle Menschen, die daran interessiert sind, das Potenzial ihrer Stimme zu entwickeln. Vorkenntnisse in der georgischen Gesangstradition sind nicht erforderlich.

150 € für Frühbucher bis 1.4.2023, danach 170 €

Anmeldung per Mail an samuel.karina@yahoo.de

Über Frank Kane

Frank ist Amerikaner, lebt in Paris und studiert und praktiziert Georgischen Gesang seit 1980. Er spricht fließend georgisch und ist der Begründer des Kartuli Ensembles in New York, dem ersten Chor mit georgischer Musik außerhalb Georgiens.
Schon seit vielen Jahren leitet Frank Workshops in Europa, den USA und Kanada an – er ist bekannt für seine fundierten Kenntnisse der georgischen Vokaltechnik und seine Fähigkeit, diese an Menschen weiterzugeben, die georgische Lieder authentisch singen möchten und ganz besondere Erfahrungen beim Singen mit anderen Menschen und dem Ergründen der eigenen und kollektiven Körperschwingung beim Singen dieser eindrucksvollen Lieder machen wollen.
So beschreibt er selbst seine Arbeit (Quelle: https://www.facebook.com/voiceauthentic)
Frank Kane – Stimme in Schwingung
Ich studiere, singe und lehre seit 34 Jahren georgische Lieder. Ich bin von diesem Repertoire heute noch genauso begeistert wie damals, als ich es entdeckte, aber meine Lehrtätigkeit hat in den letzten 16 Jahren eine neue Richtung eingeschlagen.
Inspiriert von der „impliziten Technik“ georgischer Sänger, d. h. der Art und Weise, wie sie singen, ohne sie wirklich lehren oder als etwas von ihren Liedern Losgelöstes präsentieren zu können, habe ich Menschen unterrichtet, wie sie der Energie und der Art des Singens, die wir in georgischen Liedern hören, näher kommen können.
Im Laufe meiner Arbeit wurde mir klar, dass die zugrundeliegenden Prinzipien nicht speziell georgisch sind, sondern eher universell und für alle Menschen zugänglich, die sich für diese Richtung entscheiden.
In erster Linie geht es darum, sich bewusst zu machen, wie der Körper beim Sprechen und Singen in Resonanz geht und gehen kann, und zu erkennen, dass dies unserer Erfahrung als Sänger und dem, was von den Zuhörern wahrgenommen wird, eine bedeutende Dimension verleiht. Es ist wirklich nicht übertrieben zu sagen, dass Teile unseres Körpers ihre eigenen „Stimmen“ haben können und haben.
Meine Workshops beinhalten in der Regel Vibrationsübungen und das Erlernen von (bis zu) drei georgischen Liedern, die dann als „Labor“ für individuelle und Gruppengesangsübungen und Experimente dienen, um zu sehen, wie das Prinzip der Vibration erlebt werden kann und wie es das Singen in der Gruppe verbessern kann.
Ziel ist es nicht, einzeln oder in der Gruppe zu versuchen, wie Georgier zu klingen, sondern jeden Einzelnen zu einer größeren Wertschätzung seiner eigenen stimmlichen Ressourcen zu führen und zu verstehen, dass die vom georgischen Gesang inspirierten Werkzeuge von jedem angewandt werden können, um Solo- und Gruppengesang reicher und befriedigender zu machen.
Diese Prinzipien sind mit jedem Gesangsstil vereinbar und werden besonders für Menschen und Gruppen nützlich sein, die a cappella und mündlich überlieferte Mehrstimmigkeit lernen und singen.

HenDō – Körper Schwert Klang – Tages Retreat

HenDō

(aus dem japanischen = Schwankung)

Dieser Workshop lädt ein HenDō mit Körper, Schwert und Klang – in Einzel- und Partnerübungen spielerisch zu erLeben.

HenDō – basiert auf der Beobachtung und dem erLeben des Ausgleichs-Prinzips.
Der Workshop gibt die Möglichkeit Körper, Empfindungen und Verstand wieder in die natürliche Ordnung bzw. in EinKlang zu bringen.

Frei von Erwartungen.
Frei von Bewertungen.
Präsent im Hier und Jetzt.

Wir lernen uns selbst durch das aktive Erleben kennen. Körper, Seele und Geist können gleichzeitig und gleichwertig wirken – optimal entspannt und vollkommen ausgeglichen.

Preis: 120,- Euro
Anmeldung: ingo@hovannesjan.com

Kinder-Yoga

„Die Quelle alles Guten liegt im Spiel“ (F.W.A. Fröbel)

KINDERYOGA

Spielerisch und in Erzählweise erleben Kinder Yoga als Abenteuer.

YOGA bietet den Kindern einen wunderbaren Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag.

Die Übungen wirken harmonisierend auf den Körper, die Seele, den Geist und erhöhen somit die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Durch die Yogaübungen finden die Kinder innere Ruhe und Ausgeglichenheit, bekommen ein besseres Körpergefühl und ein starkes Selbstbewusstsein.

Inhalt:

  • altersgerechte Einführung in das Yoga
  • Yogaübungen erlernen in Form von spannenden Geschichten
  • Bewegungsspiele und Koordination
  • Körperwahrnehmung und Gefühle ausdrücken
  • Atem- und Entspannungsübungen

Doreen Arnold

Yoga-Ausbildung

  • Yogalehrerausbildung GI Yogaschule Berlin
  • Weiterbildung zur Kinderyogalehrerin bei Gurudass Kaur/Boston USA und BIFF, Berlin

Dozentur

  • 2013 als Dozentin tätig in der Kinderyogalehrerausbildung im Ausbildungszentrum Yotame für Yoga, Tanz und Meditation
  • Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Studiengang Puppenspielkunst, Abschluss als Dipl. Puppenspielerin/Darstellende Künstlerin 04/99

Kinder-Yoga

„Die Quelle alles Guten liegt im Spiel“ (F.W.A. Fröbel)

KINDERYOGA

Spielerisch und in Erzählweise erleben Kinder Yoga als Abenteuer.

YOGA bietet den Kindern einen wunderbaren Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag.

Die Übungen wirken harmonisierend auf den Körper, die Seele, den Geist und erhöhen somit die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Durch die Yogaübungen finden die Kinder innere Ruhe und Ausgeglichenheit, bekommen ein besseres Körpergefühl und ein starkes Selbstbewusstsein.

Inhalt:

  • altersgerechte Einführung in das Yoga
  • Yogaübungen erlernen in Form von spannenden Geschichten
  • Bewegungsspiele und Koordination
  • Körperwahrnehmung und Gefühle ausdrücken
  • Atem- und Entspannungsübungen

Doreen Arnold

Yoga-Ausbildung

  • Yogalehrerausbildung GI Yogaschule Berlin
  • Weiterbildung zur Kinderyogalehrerin bei Gurudass Kaur/Boston USA und BIFF, Berlin

Dozentur

  • 2013 als Dozentin tätig in der Kinderyogalehrerausbildung im Ausbildungszentrum Yotame für Yoga, Tanz und Meditation
  • Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Studiengang Puppenspielkunst, Abschluss als Dipl. Puppenspielerin/Darstellende Künstlerin 04/99