Authentic Movement

Authentic movement heißt auch Sehen und Gesehen-Werden … manchmal sah jemand etwas Bestimmtes in meiner Bewegung, brachte es in Worte und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ein, zwei Worte trafen es auf den Punkt wie ich mich fühlte. Da war ich ganz verwundert und dankbar für diesen wunderbaren Spiegel und die Übersetzung in eine Sprache…“
(Athena B./ Teilnehmerin)

 

 

Authentic movement ist eine Bewegungspraxis, in welcher Aspekte des modernen Ausdruckstanzes (Mary Wigman/ Martha Graham) und der Psychoanalytik C. G. Jungs zusammenfließen. Gegründet von Mary Whitehouse und weiterentwickelt von Janet Adler, wird authentic movement heute in Bereichen des zeitgenössischen Tanzes, der somatischen Körperarbeit sowie in der klassischen Tanztherapie erfolgreich angewandt. Die Form des authentic movement ist sehr klar und fein strukturiert und erlaubt gerade deshalb eine überraschend hohe Komplexität an Erfahrungen und simultanen Ereignissen.

Beginnt man authentic movement zu praktizieren, können tiefe Schichten oder noch im Verborgenen liegende Aspekte unseres Selbst // unserer Gemeinschaft // unserer Umwelt und unserer Gesellschaft, in der wir gerade leben, berührt werden.

Ich arbeite nicht therapeutisch orientiert. Jedoch könnte die Arbeit therapeutische Effekte zeigen und heilsam auf unseren physisch-psychischen Körper und unsere Beziehungen durch und mit ihm wirken. Ich bin an einer regelmäßigen Praxis interessiert und daran, wie sich die Erfahrungen und Prozesse in unser tägliches Leben // in das Arbeitsleben // in unsere künstlerische Arbeit hinein entfalten und diese eventuell transformieren können.

Authentic Movement

Authentic movement heißt auch Sehen und Gesehen-Werden … manchmal sah jemand etwas Bestimmtes in meiner Bewegung, brachte es in Worte und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ein, zwei Worte trafen es auf den Punkt wie ich mich fühlte. Da war ich ganz verwundert und dankbar für diesen wunderbaren Spiegel und die Übersetzung in eine Sprache…“
(Athena B./ Teilnehmerin)

 

 

Authentic movement ist eine Bewegungspraxis, in welcher Aspekte des modernen Ausdruckstanzes (Mary Wigman/ Martha Graham) und der Psychoanalytik C. G. Jungs zusammenfließen. Gegründet von Mary Whitehouse und weiterentwickelt von Janet Adler, wird authentic movement heute in Bereichen des zeitgenössischen Tanzes, der somatischen Körperarbeit sowie in der klassischen Tanztherapie erfolgreich angewandt. Die Form des authentic movement ist sehr klar und fein strukturiert und erlaubt gerade deshalb eine überraschend hohe Komplexität an Erfahrungen und simultanen Ereignissen.

Beginnt man authentic movement zu praktizieren, können tiefe Schichten oder noch im Verborgenen liegende Aspekte unseres Selbst // unserer Gemeinschaft // unserer Umwelt und unserer Gesellschaft, in der wir gerade leben, berührt werden.

Ich arbeite nicht therapeutisch orientiert. Jedoch könnte die Arbeit therapeutische Effekte zeigen und heilsam auf unseren physisch-psychischen Körper und unsere Beziehungen durch und mit ihm wirken. Ich bin an einer regelmäßigen Praxis interessiert und daran, wie sich die Erfahrungen und Prozesse in unser tägliches Leben // in das Arbeitsleben // in unsere künstlerische Arbeit hinein entfalten und diese eventuell transformieren können.

Authentic Movement

Authentic movement heißt auch Sehen und Gesehen-Werden … manchmal sah jemand etwas Bestimmtes in meiner Bewegung, brachte es in Worte und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ein, zwei Worte trafen es auf den Punkt wie ich mich fühlte. Da war ich ganz verwundert und dankbar für diesen wunderbaren Spiegel und die Übersetzung in eine Sprache…“
(Athena B./ Teilnehmerin)

 

 

Authentic movement ist eine Bewegungspraxis, in welcher Aspekte des modernen Ausdruckstanzes (Mary Wigman/ Martha Graham) und der Psychoanalytik C. G. Jungs zusammenfließen. Gegründet von Mary Whitehouse und weiterentwickelt von Janet Adler, wird authentic movement heute in Bereichen des zeitgenössischen Tanzes, der somatischen Körperarbeit sowie in der klassischen Tanztherapie erfolgreich angewandt. Die Form des authentic movement ist sehr klar und fein strukturiert und erlaubt gerade deshalb eine überraschend hohe Komplexität an Erfahrungen und simultanen Ereignissen.

Beginnt man authentic movement zu praktizieren, können tiefe Schichten oder noch im Verborgenen liegende Aspekte unseres Selbst // unserer Gemeinschaft // unserer Umwelt und unserer Gesellschaft, in der wir gerade leben, berührt werden.

Ich arbeite nicht therapeutisch orientiert. Jedoch könnte die Arbeit therapeutische Effekte zeigen und heilsam auf unseren physisch-psychischen Körper und unsere Beziehungen durch und mit ihm wirken. Ich bin an einer regelmäßigen Praxis interessiert und daran, wie sich die Erfahrungen und Prozesse in unser tägliches Leben // in das Arbeitsleben // in unsere künstlerische Arbeit hinein entfalten und diese eventuell transformieren können.

Authentic Movement

Authentic movement heißt auch Sehen und Gesehen-Werden … manchmal sah jemand etwas Bestimmtes in meiner Bewegung, brachte es in Worte und plötzlich fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ein, zwei Worte trafen es auf den Punkt wie ich mich fühlte. Da war ich ganz verwundert und dankbar für diesen wunderbaren Spiegel und die Übersetzung in eine Sprache…“
(Athena B./ Teilnehmerin)

 

 

Authentic movement ist eine Bewegungspraxis, in welcher Aspekte des modernen Ausdruckstanzes (Mary Wigman/ Martha Graham) und der Psychoanalytik C. G. Jungs zusammenfließen. Gegründet von Mary Whitehouse und weiterentwickelt von Janet Adler, wird authentic movement heute in Bereichen des zeitgenössischen Tanzes, der somatischen Körperarbeit sowie in der klassischen Tanztherapie erfolgreich angewandt. Die Form des authentic movement ist sehr klar und fein strukturiert und erlaubt gerade deshalb eine überraschend hohe Komplexität an Erfahrungen und simultanen Ereignissen.

Beginnt man authentic movement zu praktizieren, können tiefe Schichten oder noch im Verborgenen liegende Aspekte unseres Selbst // unserer Gemeinschaft // unserer Umwelt und unserer Gesellschaft, in der wir gerade leben, berührt werden.

Ich arbeite nicht therapeutisch orientiert. Jedoch könnte die Arbeit therapeutische Effekte zeigen und heilsam auf unseren physisch-psychischen Körper und unsere Beziehungen durch und mit ihm wirken. Ich bin an einer regelmäßigen Praxis interessiert und daran, wie sich die Erfahrungen und Prozesse in unser tägliches Leben // in das Arbeitsleben // in unsere künstlerische Arbeit hinein entfalten und diese eventuell transformieren können.

Yoga am Morgen mit Sibylla

Yoga am Morgen – ein Geschenk an Dich selbst!

Wir beginnen den Tag mit Dehnungen und Lockerungen und gehen über zu fließenden Sequenzen, die darauf ausgerichtet sind, uns zu erwärmen und zu mobilisieren. Ich schöpfe dabei aus dem mannigfachen Fundus zahlreicher Yoga-Traditionen und mein Unterricht erfolgt unter ayurvedischen Gesichtspunkten. Er ist abgestimmt auf die jeweilige Tagesqualität und hat somit einen wechselndem Themenschwerpunkt.

So stärken wir zum Beispiel an einem kalten Tag unser Feuerelement und unsere Kraft durch intensiv-wärmende Asanas und Atemtechniken oder wir besänftigen an einem windigen Tag unsere Unruhe durch Übungen zur Stärkung des Erdelements und unseres inneren Gleichgewichtes.

Gemeinsames Tönen, das Singen von Mantras, das Praktizieren von Pranayama, und eine stille Innenschau sind weitere Angebote meines Unterrichts und so begeben wir uns zusammen auf den Weg, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Ich freue mich auf Deine Anmeldung unter 0151 52 33 77 53.

Herzlichst
Sibylla Dischinger
Ayurvedatherapeutin und Yogalehrerin BDY.

Yoga am Morgen mit Sibylla

Yoga am Morgen – ein Geschenk an Dich selbst!

Wir beginnen den Tag mit Dehnungen und Lockerungen und gehen über zu fließenden Sequenzen, die darauf ausgerichtet sind, uns zu erwärmen und zu mobilisieren. Ich schöpfe dabei aus dem mannigfachen Fundus zahlreicher Yoga-Traditionen und mein Unterricht erfolgt unter ayurvedischen Gesichtspunkten. Er ist abgestimmt auf die jeweilige Tagesqualität und hat somit einen wechselndem Themenschwerpunkt.

So stärken wir zum Beispiel an einem kalten Tag unser Feuerelement und unsere Kraft durch intensiv-wärmende Asanas und Atemtechniken oder wir besänftigen an einem windigen Tag unsere Unruhe durch Übungen zur Stärkung des Erdelements und unseres inneren Gleichgewichtes.

Gemeinsames Tönen, das Singen von Mantras, das Praktizieren von Pranayama, und eine stille Innenschau sind weitere Angebote meines Unterrichts und so begeben wir uns zusammen auf den Weg, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Ich freue mich auf Deine Anmeldung unter 0151 52 33 77 53.

Herzlichst
Sibylla Dischinger
Ayurvedatherapeutin und Yogalehrerin BDY.